Welchen Nutzen hat das Achtsamkeitstraining?
Viele Menschen besuchen ein Achtsamkeitstraining weil Ihr Leben (Körper-Geist Einheit) schon über einen längeren Zeitraum aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Die Ursachen können dabei ganz verschieden sein.
- Stress mit Arbeitskollegen oder Mitmenschen
- Stress durch generelle Überforderung im Berufs- und Privatleben
- beginnender Burnout
- Einschränkung der Lebensqualität durch chronische Schmerzen
- schwierige Lebensumstände (Pflege von Angehörigen, Leben in Scheidung, ....)
- Stress durch das Fehlen von Visionen
- eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit
- latente Unzufriedenheit
- Wunsch nach Unabhängigkeit
- Wunsch den eigenen Rhythmus wieder zu finden
- Wunsch nach: "Ich möchte wieder in meine Mitte kommen"
Die Auswirkungen sind meist:
- Unruhe
- Herzkreislauferkrankungen
- Bluthochdruck
- Nervenleiden
- Erschöpfungszustände
- Rücken- und Gelenksbeschwerden
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
Dabei hilft das Achtsamkeitstraining, denn es führt:
---> zur bewussten Wahrnehmung des jetzigen Moments
---> zum Aufbau und Stärkung der persönlichen Ressourcen
---> zu mehr Kreativität
---> zu mehr Zufriedenheit
---> zu mehr Gelassenheit
---> zu inneren Glück
Achtsamkeitstraining verbessert:
---> den Umgang mit Stress
---> die Wahrnehmung der Lebensgewohnheiten (Ernährung, Emotionale Unausgeglichenheit, digitale Medien,...)
---> die Wahrnehmung der Körperhaltung (hochgezogene Schultern, Spannung in der Muskulatur,...)
---> die Gesundheit (stärkt das Immunsystem, Aufbau und Stärkung der inneren Energie, verbessert die Beweglichkeit)
---> den Umgang mit chronischen Schmerzen
---> die Konzentrationsfähigkeiten
---> die Koordinationsfähigkeiten
Information:
An dieser Stelle ist zu sagen, dass das Achtsamkeitstraining keine psychologische Betreuung ist und auch keinen Arzt ersetzt"