Kurse
.

.

Leber Qi Gong / 23.2.2023-15.6.2023

Leber Qi Gong / 23.2.2023-15.6.2023

Leber Qigong - Details:

Datum:   23.02.2023 - 15.06.2023
Uhrzeit:   jeden Donnerstag, 17:30 - 18:45 Uhr
Kursbetrag:   € 286.- (13 Einheiten)
Kursfrei am:   Ausgenommen Feiertage und Osterferien (03.04. – 14.04.2023)
Kurleiterin:   Frau Gunda Hofmann
Anmeldung:   siehe weiter unten


Leber – Qigong wirk positiv bei Spannungen und  Stress.

Die Leber sorgt für den freien Fluss des Qi, der wiederum entscheidend ist für die Erhaltung aller Körperfunktionen und somit maßgeblich für unsere Gesundheit. 

Die Entspannungsübungen des Leber-Qigong lösen Qi-Stagnationen in der Leber und haben präventive und therapeutische Wirkung auf Leber- und Gallenbeschwerden. Man fühlt sich nach dem Üben leicht, zuviel an Druck fällt ab.

Leber-Qigong bekämpft die typische Frühjahrsmüdigkeit und bringt Geist und Körper wieder in Schwung.

 

Schwungvoll, gestärkt und mit Lebensfreude in den Frühling!

Der Frühling ist für den Organismus eine intensive und fordernde Jahreszeit. 
Das Qi keimt und beginnt zu steigen, nach der ruhenden und speichernden Winterzeit. Das ist auch ein Aspekt der Frühjahrsmüdigkeit. 
Schon im Februar machen sich die Pflanzen in Spiralbewegung auf den Weg nach draußen. Das chinesische Neujahr wird im Februar gefeiert. 
Wir Menschen sind genauso, Teil der Natur, auch in uns beginnt im Februar das Qi langsam zu steigen (aufsteigendes Yang), die Winterzeit speichert, zieht zurück (Ying). Wenn das Ying am höchsten ist, beginnt Yang und umgekehrt. Dieser Zyklus ist an Tag und Nacht besonders gut zu verstehen. Wenn die Nacht am tiefsten ist (Ying) beginnt die Dämmerung (kleines Yang), wenn die Sonne am höchsten steht (Mittagszeit, höchstes Yang), beginnt sie zu „sinken“ (kleines Ying).
So passiert das auch in längeren Zyklen, wir nennen Sie Jahreszeiten. 
Wenn der Winter am tiefsten ist, beginnt die Energie zu steigen, die Natur kommt in Bewegung. 
 
Qigong und Bewegung unterstützen den freien Fluss des Qi’s im gesamten Organismus in dieser herausfordernden Zeit.
Ich habe für euch die zum Frühling passenden Formen dafür ausgesucht.
Leber-Qigong (die Leber gehört in der 5-Elemente Lehre zum Frühling) und die 12-teilige Form), die ebenso die Harmonie von Geist und Körper, Innen und Außen und von Atmung und Bewegung fördert. 
 
Ich freu mich auf euch! 
 
Herzlichst 
Eure Gunda

 

Medizinisches Qigong, im Chinesischen Daoyin Yangsheng Gong genannt, ist ein medizinisch orientierter Qigong Methodenzyklus, entwickelt von Prof. Zhang Guangde, der zur Prävention, Therapie und Rehabilitation von vor allem chronischen Erkrankungen beiträgt. Dieser Zyklus basiert sowohl auf den Grundprinzipien der traditionellen chinesischen Medizin (Yin/Yang Prinzip, 5 Elemente Lehre, Meridiansystem, Organlehre) als auch auf der westl. Medizin.
Prof. Zhang Guangde entwickelte dieses System aufgrund eigener Betroffenheit durch schwere Erkrankung. Er verband systhematisch sein Wissen über die traditionell chinesische Medizin und über gesunderhaltene Übungen mit den moderenen Theorien über Krankheiten.
In China ist diese Methode vom Gesundheisministerium offiziell anerkannt.
In Österreich kann man diese Qigong-Methode exklusiv bei Dr. Xiaoqiu Li, 7. Dan Wushu - Meister, einem direkten Schüler von Prof. Zhang Guangde, studieren.

Vorteile


Medizinische Betrachtungen und Forschungen bei Med. Qigong Praktizierenden haben ergeben, dass sich nach Praktizieren des med. Qigong über einen längeren Zeitraum.

  • die Lungenkapazität erhöht, die Atmung verbessert und vertieft wird
  • der ph Wert reguliert wird
  • die Funktion des Herz- und Gefäßsystems verbessert wird
  • die Beweglichkeit und Greifkraft verbessert bzw. wiederhergestellt wird (z.B. bei Bandscheibenvorfall, Knieverletzungen, Tennisarm…..)
  • die Immunkraft erhöht ist
  • die Funktionen des Gehirns gestärkt werden
  • das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst wird
  • Stimmungsschwankungen beseitigt werden
  • zu seelischer Ruhe verhilft und entspanndend wirkt
  • Muskeln- Sehnen und Knochen gestärkt werden.

 

Die Übungen werden in Bewegung in Koordination mit der Atmung ausgeführt, wobei ein ruhiger Geist eine entscheidende Rolle spielt.
Ein ruhiger Geist, Atmung koordiniert mit der Bewegung (Ausgleich zwischen Yin und Yang) fördern in hohem Maße die Gesundheit.
Wie unterschiedlich die äußeren Formen von Qi Gong auch sein mögen, liegt jeder Art ein Prinzip zu Grunde, eine Essenz.
Die Übungen werden in Bewegung in Koordination mit der Atmung ausgeführt, wobei ein ruhiger Geist eine entscheidende Rolle spielt. Ein ruhiger Geist, Atmung koordiniert mit der Bewegung (Ausgleich zwischen Yin und Yang) fördern in hohem Maße die Gesundheit. Es gibt verschiedene Arten von Qigong (Qi Gong, Chi Gong). Sanfte Bewegungsabläufe, Atemübungen, Stehübungen, stilles Qigong, dynamisches Qigong, etc. Wie unterschiedlich die äußeren Formen von Qigong auch sein mögen, liegt jeder Art ein Prinzip zu Grunde, eine Essenz. Von welcher Seite auch immer herangegangen wird — Qigong ist ein sehr schnell und einfach zu erlernendes System und dient der Gesundheitsvorsorge.

Durch Qigongübungen wird der Qi Fluss im Körper angeregt, verstärkt und das Qi wird vermehrt und gespeichert.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 23-02-2023 17:30
Termin-Ende 23-02-2023 18:45
Einzelpreis €286.00
Veranstaltungsort Dantien - Gesundheitspraxis

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

Location Map

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.