Kurstage: 16.09., 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.2025 und 13.01., 27.01.2026
Stark und gesund in den Herbst und durch den Winter!
Niere und Blase sind dem Element Wasser und dem Winter zugeordnet. Im Winter sinkt die Energie und ruht, damit sie im Frühjahr wieder keimen kann.
Die Nieren sind die Wurzel des Lebens, sie sind für Wachstum und Fortpflanzung und Entwicklung verantwortlich und beherbergen die Essenz.
In Zusammenhang einer Nierenschwäche können Krankheiten wie Wassersucht, Regelstörungen, Ohrensausen, Schmerzen im Hüftbereich, sowie Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit, Antriebsarmut und Depressionen.
Im Nieren-Qigong wird versucht das Ursprungs-Qi (Yuan-Qi) zu nähren, um die oben genannten Erkrankungen zu bekämpfen und vorzubeugen und somit den Gesundungsprozess zu fördern.
Man fühlt sich nach dem Üben belebt und vitalisiert.
Medizinisches Qigong, im Chinesischen Daoyin Yangsheng Gong genannt, ist ein medizinisch orientierter Qigong Methodenzyklus, entwickelt von Prof. Zhang Guangde, der zur Prävention, Therapie und Rehabilitation von vor allem chronischen Erkrankungen beiträgt. Dieser Zyklus basiert sowohl auf den Grundprinzipien der traditionellen chinesischen Medizin (Yin/Yang Prinzip, 5 Elemente Lehre, Meridiansystem, Organlehre) als auch auf der westl. Medizin.
Prof. Zhang Guangde entwickelte dieses System aufgrund eigener Betroffenheit durch schwere Erkrankung. Er verband systhematisch sein Wissen über die traditionell chinesische Medizin und über gesunderhaltene Übungen mit den moderenen Theorien über Krankheiten.
In China ist diese Methode vom Gesundheisministerium offiziell anerkannt.
In Österreich kann man diese Qigong-Methode exklusiv bei Dr. Xiaoqiu Li, 7. Dan Wushu - Meister, einem direkten Schüler von Prof. Zhang Guangde, studieren.
Vorteile
Medizinische Betrachtungen und Forschungen bei Med. Qigong Praktizierenden haben ergeben, dass sich nach Praktizieren des med. Qigong über einen längeren Zeitraum.
Die Übungen werden in Bewegung in Koordination mit der Atmung ausgeführt, wobei ein ruhiger Geist eine entscheidende Rolle spielt.
Ein ruhiger Geist, Atmung koordiniert mit der Bewegung (Ausgleich zwischen Yin und Yang) fördern in hohem Maße die Gesundheit.
Wie unterschiedlich die äußeren Formen von Qi Gong auch sein mögen, liegt jeder Art ein Prinzip zu Grunde, eine Essenz.
Die Übungen werden in Bewegung in Koordination mit der Atmung ausgeführt, wobei ein ruhiger Geist eine entscheidende Rolle spielt. Ein ruhiger Geist, Atmung koordiniert mit der Bewegung (Ausgleich zwischen Yin und Yang) fördern in hohem Maße die Gesundheit. Es gibt verschiedene Arten von Qigong (Qi Gong, Chi Gong). Sanfte Bewegungsabläufe, Atemübungen, Stehübungen, stilles Qigong, dynamisches Qigong, etc. Wie unterschiedlich die äußeren Formen von Qigong auch sein mögen, liegt jeder Art ein Prinzip zu Grunde, eine Essenz. Von welcher Seite auch immer herangegangen wird — Qigong ist ein sehr schnell und einfach zu erlernendes System und dient der Gesundheitsvorsorge.
Durch Qigongübungen wird der Qi Fluss im Körper angeregt, verstärkt und das Qi wird vermehrt und gespeichert.
Datum, Uhrzeit | 16-09-2025 19:00 |
Termin-Ende | 16-09-2025 20:15 |
Stichtag, Anmeldungsende | 27-01-2026 |
Einzelpreis | €308.00 |
Veranstaltungsort | Dantien - Gesundheitspraxis |
T: +43 676 3302273
M: info@gundahofmann.com
W: www.gundahofmann.com